Wird Waterloo beliebtester Eurovisions-Song? Freitag, 21. Oktober 2005 / 10:08 Uhr aktualisiert: 11:07 Uhr
Zum 50. Geburtstag des «Eurovision Song Contest» wählen TV-Zuschauer aus mehr als 25 Ländern am Samstag den beliebtesten Sieger-Song seit dem ersten Festival 1956.
 Céline Dion geht mit «Ne partez pas sans moi» ins Rennen.
Die Schweiz ist mit Céline Dions «Ne partez pas sans moi» vertreten. Der Titel der Kanadierin, die 1988 für die Schweiz gewann, muss sich gegen gewichtige Konkurrenz wie den Abba-Klassiker «Waterloo» (1974), «Congratulations» von Cliff Richard (1968), «Hold Me Now» (1987) des irischen Schnulzenkönigs Johnny Logan oder «Ein bisschen Frieden» der deutschen Nicole (1982) behaupten.
Übertragung auf SF DRS
Das Schweizer Fernsehen überträgt die zweieinhalbstündige Jubiläumsshow «Congratulations» aus dem Kopenhagener «Forum» am Samstagabend. In Deutschland dagegen wollen nach den teilweise steil abgerutschten Einschaltquoten des «Eurovision Song Contest» nur die zwei regionalen TV-Sender WDR und SWR die Show senden.
Die Zuschauer der Jubiläumssendung können fast wie beim jährlichen Song Contest per Ted-Abstimmung am Ende Punkte vergeben. Aber nur fast, weil zum 50. Geburtstag ausnahmsweise auch Lieder aus dem eigenen Land mitgewählt werden dürfen. Schon die 14 Songs für das Finale hatten weitgehend die Zuschauer in den beteiligten Ländern per Telefonabstimmung ermittelt.
Über das Heimrecht am Samstag freuen sich die dänischen Gastgeber, deren Siegertitel «Fly On The Wings Of Love» (2000) mit den Olsen Brothers wohl auf knapp 100 Prozent der Stimmen aus dem eigenen Land rechnen darf. Helfen könnte auch, dass die klassischen und «stimmgewaltigen» Eurovisionsländer Grossbritannien und Frankreich das Ereignis überhaupt nicht übertragen.
Keine Abba-Reunion
Weil weder Abba sich für die Kopenhagener TV-Show wiedervereinigen noch Céline Dion für ihren Auftritt über den Atlantik kommen mochte, werden den Zuschauern nur alte Filmchen präsentiert. Dafür treten Eurovisions-Veteranen der ersten Stunde auf wie die Schweizerin Lys Assia, die als allererste Siegerin eines Song Contests hervorging.
Jüngeres Publikum soll vor allem Ronald Keating aus Irland als Gaststar anlocken. Auch als Verbeugung vor der Eurovisions-Begeisterung in vielen osteuropäischen Ländern wird der Lette Renars Kaupersas zusammen mit Katrina Leskanich aus Grossbritannien die Show moderieren.
Kaupersas schaffte 2000 überraschend einen dritten Platz, während Leskanich drei Jahre zuvor als Katrina&The Waves mit «Walking on Sunshine» gewonnen hatte.
(ht/sda)
Artikel-Empfehlungen:
 | 29.Nov 07:30 Uhr
ABBA kehrt zurück! |
 | 23.Okt 01:05 Uhr
«Waterloo» beliebtester Eurovisions-Song |
 | 22.Mai 00:45 Uhr
Song Contest geht an Griechenland |
9.Mai 09:02 Uhr
Party ohne die Schweiz |
 | 16.Feb 08:56 Uhr
Gemeinsamer 'Auftritt' von Abba |
Shopping:
AbbaDiverse Produkte rund um die schwedische Kult-Band  | ABBA - ABBA IN CONCERT DVD - Musik - Actors: Abba - Genre/Thema: Musik; Rock & Pop - Abba - Abba in Concert Die DVD ABBA I ... |
 | ABBA - IN JAPAN DVD - Musik - Actors: Abba - Genre/Thema: Musik; Rock & Pop - Abba - In Japan Als ABBA im November ... |
 | ABBA - THE MOVIE BLU-RAY - Musik - Regisseur: Lasse Hallström - Actors: Abba - Genre/Thema: Musik; Rock & Pop - Abba ... |
 | ABBA - THE MOVIE DVD - Musik - Regisseur: Lasse Hallström - Actors: Abba - Genre/Thema: Musik; Rock & Pop - Abba - Th ... |
 | ABBA GOLD-GREATEST HITS DVD - Music: Popular - Genre/Thema: Music: Popular - ABBA GOLD-GREATEST HITS (DVD) ABBA GOLD-GREATES ... |
|