SCL TIGERS
Anzeige
Zug mit viel Krampf wieder Leader

Freitag, 21. Oktober 2005 / 22:31 Uhr
aktualisiert: 23:32 Uhr

Das Zuger Siegtor beim 3:2-Krampfsieg über die SCL Tigers erzielte Janne Niskala in der 54. Minute in Überzahl.

Langnaus Torhüter Matthias Schoder kassiert das Tor zum 3:2.

Zug ist damit nach dreiwöchigem Unterbruch zum zweiten Mal in dieser Saison alleiniger Leader in der Nationalliga A.

Die Zentralschweizer gerieten aber auch im 13. Saisonspiel mit 0:1 in Rückstand und siegten letztlich nach zwei Rückständen. Patrick Fischer steuerte wieder zwei Vorlagen zu den Zuger Toren bei.

Die beiden Tore für die Gäste erzielte der frühere Nationalstürmer Loïc Burkhalter. Sein zweiter Treffer war ein Überzahl-Tor. Dies war gleichzeitig das erste Powerplay-Tor der Emmentaler im siebenten Auswärtssiel dieser Saison.

Zug - SCL Tigers 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Herti. - 3737 Zuschauer. - SR Reiber, Abegglen/Schmid. - Tore: 17. (16:07) Burkhalter (Lötscher, Lüthi) 0:1. 17. (16:44) Camichel (Petrow, Patrick Fischer) 1:1. 36. Burkhalter (Ackeström/Ausschlüsse Ott, Fischer) 1:2. 40. (39:26) Camichel (Petrow) 2:2. 54. Niskala (Maneluk, Di Pietro/Ausschluss Kamber) 3:2. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Zug, 6mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.

Zug: Weibel; Müller, Richter; Ott, Niskala; Guyaz, Fazio; Petrow, Fischer, Camichel; Maneluk, Di Pietro, Pärssinen; Giger, Oppliger, Della Rossa; Schnyder, Crameri, Casutt.

SCL Tigers: Schoder; Kamber, Luthi; Stettler, Ackeström; Schüpbach, Leuenberger; Christian Moser; Tuomainen, Siren, Mikkola; Larose, Liniger, Trevor Meier; Lötscher, Burkhalter, Lachmatow; Baumgartner, Gerber, Stephan Moser.

Bemerkungen: Zug ohne Duca und Back (verletzt), SCL Tigers ohne Sutter, Grogg, Marcel Moser, Kinch und Moran (alle verletzt). Trauerminute für verstorbenen EVZ-Gönner Thomas Frutig (Zug spielte mit Trauerflor). 53. Weibel hält Penalty von Burkhalter (nach Foul von Richter).

Rangliste
1. Zug 13/19. 2. Lugano 12/18. 3. ZSC Lions 15/18. 4. Bern 13/17. 5. Basel 14/16. 6. Davos 12/14. 7. Genf-Servette 13/13. 8. Ambri-Piotta 12/11. 9. Kloten Flyers 13/11 (37:35). 10. Rapperswil-Jona Lakers 13/9. 11. SCL Tigers 13/6. 12. Fribourg 13/4 (24:48).

Skorerliste
1. Patrick Fischer (Zug) 19 (8 Tore/11 Assists). 2. Eric Landry (Basel) und Kimmo Rintanen (Kloten), je 17 (10/7). 4. Oleg Petrow (Zug) 17 (5/12). 5. Daniel Steiner (ZSC Lions) und Adrian Wichser (ZSC Lions), je 16 (8/8). 7. Sébastien Bordeleau (Ben) 16 (7/9). 8. Glen Metropolit (Lugano) 15 (6/9). 9. Jaroslav Hlinka (Kloten) 15 (5/10). 10. Mikael Karlberg (ZSC Lions) 14 (7/7).

Die nächsten Spiele
Samstag, 22. Oktober. 14. Runde: Ambri - Servette (19.45 Uhr). Bern - Davos (19.45). Fribourg - Basel (19.45). Kloten - Lugano (19.45). Rapperswil - Zug (19.45). Langnau - ZSC Lions (19.45). -- Sonntag, 23. Oktober. 13. Runde: Basel - Ambri (15.45 Uhr). Davos - Rapperswil (15.45). Lugano - Bern (15.45).

(bert/Si)


Artikel-Empfehlungen:

Verdienter Genfer Erfolg21.Okt 22:41 Uhr
Verdienter Genfer Erfolg