Zwei Drittel schwören auf Newsletter via E-Mail Dienstag, 10. März 2015 / 09:36 Uhr
Espo - Werbung ist für junge Kunden immer dann am attraktivsten, wenn sie per E-Mail empfangen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marketing-Unternehmens RapidCampaign, für die rund 2'000 Briten befragt wurden.
 Newsletter kommen bei jungen Leuten gut an.
«Im Gegensatz zu anderen Werbeformen haben Newsletter einen wichtigen Sympathie-Faktor: Man hat sie in der Regel bewusst bestellt und kann sich jederzeit wieder abmelden. Dazu bieten personalisierte, mobil optimierte Newsletter oft interessante, kurz zusammengefasste Informationen, die man auch unterwegs lesen kann», erklärt Bernd Pfeiffer von LimeSoda.
Vertrauen entscheidend
76 Prozent der Umfrage-Teilnehmer gaben an, dass sie es bevorzugen, Produkt-Werbung via E-Mail zu empfangen. Dennoch wollen etwa 23 Prozent Promotion von Angeboten lieber bewusst ausschliesslich auf den Websites der Hersteller konsumieren. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter werden als Plattformen für Marketingzwecke unter jungen Kunden hingegen gegenwärtig unattraktiver.
«Die Studie gibt deutlich den Grund zur Annahme, dass jüngere Generationen immer weniger Vertrauen in Facebook als Kommunikationskanal haben. Das deutet dann natürlich auch darauf hin, dass in sozialen Netzwerken geschaltete Werbung nicht unbedingt präferiert wird», erklärt Laura Laamanen, CMO von RapidCampaign.
Hersteller sind gefordert
Überraschend ist das ebenfalls in der aktuellen Meinungsumfrage ermittelte Ergebnis, dass bis zu 34 Prozent der zwischen 18- und 24-Jährigen das bewusste Lesen von Angeboten direkt auf den Internetseiten der Hersteller bevorzugen. Diese Prozentzahl nimmt mit wachsendem Alter hingegen stetig ab.
(bg/pte)
Artikel-Empfehlungen:
 | 13.Sep 12:05 Uhr
Swisscom: Personalisierte Werbung ist abschaltbar |
 | 30.Apr 16:11 Uhr
E-Mails mit Klickfang-Titeln werden nicht gelesen |
 | 9.Mrz 15:47 Uhr
Medienriesen wollen Jugend auf Snapchat abholen |
 | 3.Apr 09:32 Uhr
Facebook und Co. sind unbeliebt |
 | 20.Jan 15:30 Uhr
Unpersönliche Werbung: Kunden strafen Firmen ab |
|