DATENSCHUTZ
Anzeige
iTunes-Titel enthalten private Käufer-Infos

Sonntag, 3. Juni 2007 / 12:07 Uhr

London - Knapp nach der Einführung von Kopierschutz-freier Musik bei iTunes sorgen die digitalen Tracks bereits für Verstimmung und Unsicherheit unter den Nutzern.

Es steht nicht genau fest, ob sich diese Informationen nur in den DRM-freien oder sogar in allen Musikdateien von iTunes finden.

Laut britischen Medienberichten enthalten die DRM-freien Titel offenbar Informationen über deren Käufer. Nun befürchten manche, dass die Daten dazu verwendet werden könnten, den Eigentümer einer Musikdatei ausfindig zu machen, sollte der Song auf einer File-Sharing-Seite auftauchen.

Grundsätzlich haben die Tracks, die aus dem Musikkatalog von EMI stammen, eine bessere Qualität, kosten aber auch mehr als herkömmliche iTunes-Songs.

In den Musikdateien ohne Kopierschutz sind nun der volle Name und Account-Informationen sowie die E-Mailadresse des Käufers zu finden.

In der Branche wird darüber spekuliert, ob Apple diese Massnahme bewusst gesetzt hat, um gegen Piraterie vorzugehen, oder ob es sich um ein Versehen bzw. um Fremdeinwirkung ausserhalb von iTunes handelt.

Apple nimmt keine Stellung

Britische Medien bemühten sich bereits darum, Apple zu einer Stellungnahme zu bewegen. Bislang scheint der Konzern allerdings nicht bereit zu sein, sich öffentlich dazu zu äussern und die Verwirrung um die privaten Daten aufzuklären.

Das Thema könne zum Zeitpunkt nicht kommentiert werden, so auch die Antwort von Georg Albrecht, Pressesprecher Apple Deutschland. Unklar ist ausserdem, wie gut die Personeninformationen in den Tracks versteckt sind bzw. wie einfach sie sich wieder entfernen lassen.

(dl/pte)


Artikel-Empfehlungen:

«P2P-Falle war ein Versehen»10.Jul 16:21 Uhr
«P2P-Falle war ein Versehen»
Die P2P-Falle der Filmindustrie5.Jul 15:01 Uhr
Die P2P-Falle der Filmindustrie
Musik von Apple ohne Kopierschutz30.Mai 17:15 Uhr
Musik von Apple ohne Kopierschutz