«swissclick» setzt auf neue Suchtechnologie Dienstag, 15. Januar 2008 / 10:46 Uhr aktualisiert: 11:06 Uhr
Kloten - In zwölfmonatiger Entwicklungszeit erfand «swissclick» seine seit Jahren im Schweizer Markt etablierte Immobilien-Plattform immoclick.ch völlig neu. Auf der Basis neuester Internet-Technologien bietet «immoclick.ch» jetzt unter anderem zahlreiche neue Suchmöglichkeiten - wie beispielsweise die Eingrenzung geeigneter Objekte nach Fahrtzeit statt Kilometern.
 Roger Baltensweiler, Geschäftsführer der Swissclick AG.
Seit sieben Jahren unterstützt die Immobilienplattform «immoclick.ch» seine Kunden - Makler und Privatpersonen - dabei, Immobilien-Objekte zu vermarkten.
Mit zusätzlichen Dienstleistungen wie den 3-D Grundrissen und dem Immovista Markt-Informationssystem mit 1.2 Mio. eingetragenen Objekten bietet die Plattform zudem zahlreiche Möglichkeiten die Vermarktung der Objekte zu optimieren.
Inzwischen über 25'000 Objekte
Im August 2000 als eine der ersten Immobilien-Plattformen unter dem Patronat der grossen Verlage NZZ, Publicitas, Edipresse und Basler Medien Gruppe lanciert, publiziert «immoclick.ch» inzwischen über 25'000 Objekte.
Immobilien zielgruppengerecht und umfassend platzieren
Als Mitglied der Immovista AG ist die Swissclick AG stets bestrebt branchenspezifische Lösungen anzubieten. Nach dem jetzt lancierten Relaunch von «immoclick.ch» profitieren Nutzerinnen und Nutzer von einer ganzen Reihe neuer Möglichkeiten, Immobilien zielgruppengerecht und umfassend zu platzieren bzw. zu suchen. Dies auf der Basis neuester Internet-Technologien, die noch mehr Interaktivität zulassen.
Suche nach Objekten in Abhängigkeit der Erreichbarkeit
Dabei entwickelte die Swissclick AG als erstes Unternehmen der Schweiz eine Logik, die die Suche nach Objekten in Abhängigkeit der Erreichbarkeit mit dem Personenwagen (Fahrtzeit) einschränken lässt. Ein Meilenstein, wenn man bedenkt, zu welch ungenauen Resultaten die bisherigen Suchmöglichkeiten beispielsweise nach Kanton, Grossregionen oder Umkreis führten. «Bei der Umkreissuche von 50 Kilometern ergibt eine Sucheabfrage beispielsweise in Davos Wohnobjekte von Arosa. Hier stellt sich die Frage, wie sinnvoll diese Suchergebnisse sind - zumal eine Fahrt mit dem Auto nach Arosa über Chur beinahe 2 Stunden dauert», so Baltensweiler.
Video-Sequenzen und eine unbeschränkte Anzahl Objekt-Bilder
Neu können Inserentinnen und Inserenten auf «immoclick.ch» zudem Video-Sequenzen und eine unbeschränkte Anzahl Objekt-Bilder publizieren. Das integrierte Geo-Informationssystem verschafft eine schnelle örtliche Orientierung.
«Mit diesen Neuerungen auf 'immoclick.ch' fördern wir nicht zuletzt auch den Wettbewerb der Schweizer Immobilien-Plattformen auf der technologischen Ebene», sagt Roger Baltensweiler, Geschäftsführer der Swissclick AG.
«Wir sind sicher, mit dem jetzt Erreichten einen wesentlich Beitrag hinsichtlich Navigation, Logik, Kundenzufriedenheit und Geschwindigkeit bei der elektronischen Immobilien-Suche geleistet zu haben. Wir werden auch künftig alles daran setzen, innovative Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden zu erarbeiten.»
(li/ots)
1 passender Kompetenzmarkt-Eintrag:
|